Unternehmen
und Historie

Gustav Waldschmidt versorgt mit seinem 3,5 Tonnen LKW die ländliche Bevölkerung des Lahn-Dill-Kreises mit Lebendvieh und Lebensmitteln und legt damit den Grundstein für das heutige Traditionsunternehmen.

Der Sohn des Gründers, Ernst Waldschmidt, legt mit 16 Jahren seine Führerscheinprüfung ab. Von nun an agiert das Unternehmen als Gustav Waldschmidt & Sohn.

Der Schwager von Ernst Waldschmidt, Willi Sauer, unterstützt seit der Nachkriegszeit die Firma beim Aufbau. Der Kundenstamm wächst stetig, nicht zuletzt aufgrund florierender Wirtschaft. Willi Sauer bleibt bis zu seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand 1992 gewichtiger Teil des Unternehmens.
Eintritt von Klaus Waldschmidt (Sohn von Ernst Waldschmidt) in die Firma: Zunächst als Angestellter eingetreten, wird er bei der Umfirmierung von der OHG zur KG zum Kommanditisten ernannt. Der Fall der Mauer in den späten 80er Jahren bedeutet für den Transport ein hohes Potenzial, welches mit bis zu 14 Fahrzeugen gemeistert wird.
Eckdaten Neubau 1987:
7 Tore
1 Fahrzeuggrube
Eigene Reifenmontieranlage
2 Waschpätze mit mobiler Waschanlage
Großes Ersatzteillager


Die Zwillingssöhne von Klaus Waldschmidt (Michael und Steffen) beginnen ihre Ausbildungen in fremden Betrieben. Steffen Waldschmidt absolviert eine Lehre als Speditionskaufmann. Michael Waldschmidt erlernt den Beruf des KFZ-Mechatronikers.

Ernst Waldschmidt übergab die Unternehmensführung an seinen Sohn, Klaus Waldschmidt.
Eintritt von Michael Waldschmidt in das Familienunternehmen. Als Angestellter unterstützt er als Fahrer und bei Reparaturen.

Steffen Waldschmidt übernimmt die kaufm. Abteilung im Unternehmen.
Neue SpeditionsSoftware KOMALOG® erfolgreich eingeführt
Die Büroflächen am Standort werden auf 6 Räume erweitert.

Ernst Waldschmidt scheidet mit 78 Jahren aus dem Unternehmen aus. Klaus Waldschmidt wird Komplementär und die Söhne treten als Kommanditisten in das Unternehmen ein. Die Trennung der Brüder in einen kaufmännischen und einen technischen Part besteht bis heute.

Kooperation mit der CTL Cargo Trans Logistik AG als einspeisender Partner. Hier wickeln wir seit 01.01. Stückgut für unsere Kunden über das CTL System ab.

Neubau einer weiteren Halle, welche als Umschlag- und Lagerhalle genutzt wird

Erweiterung der Kooperation mit CTL und Beginn der Stückgut-
Verteilung im Nahverkehr. Anschaffung von 12 to. LKW mit Hebebühne zur Stückgutauslieferung.
mit Anbindung von Fleetboard
In KOMALOG®. Alle Fahrzeuge erhalten Tablets zur Auftragsabwicklung

Waldschmidt erwirbt Geschäftsanteile an der CTL Cargo-Trans-Logistik AG
Im Laufe von vier Generationen ist viel passiert. Heute ist das Familienunternehmen Logistikdienstleister für sämtliche Ansprüche. Als Kooperationspartner von Cargo Trans Logistik AG (CTL) ist die Waldschmidt gut aufgestellt in allen Bereichen und bietet 100% Qualität in ihrer Dienstleistung.